Quellen und Literaturverzeichnis

1. Archive und Archivbestände (= Datenbankfeld Archiv)

BStA WBG, AAR Bayerisches Staatsarchiv Würzburg, Aschaffenburger Archivreste
BStA WBG, Büch. ver. Inhalts Bayerisches Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts
BStA WBG, MIB Bayerisches Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Ingrossaturbücher
BStA WBG, MPA Bayerisches Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Polizeiakten
BStA WBG, MRA Bayerisches Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Regierungsarchiv
BStA WBG, MVO Bayerisches Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Verordnungen
HHStA WBD, 100 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 100 Kurmainz: Erzstift Mainz
HHStA WBD, 101 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 101 Kurmainz: Landesregierung
HHStA WBD, 106 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 106 Kurmainz: Amt Höchst-Königstein
HHStA WBD, 108 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 108 Kurmainz: Rheingau
HHStA WBD, 110 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 110 Kurtrier: Erzstift Trier
HHStA WBD, 115 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 115 Kurtrier: Amt Limburg
HHStA WBD, 116 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 116 Kurtrier: Amt Montabaur
HHStA WBD, Urkunden Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Urkunden 3002/IX/5
HStA DA, A2 Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, A2, Urkunden Bingen
HStA Düsseldorf, KK II Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Kurköln II
LHA KO, 3/503-521 Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 3 Fszk. 501-521
LHA KO, 1C Landeshauptarchiv Koblenz , Abt. 1C: Erzstift und Kurfürstentum Trier, Akten der geistlichen und staatlichen Verwaltung, Verordnungssammlungen
StA Münster, KKE Staatsarchiv Münster, Abteilung Kurkölnische Edikte II
StdA MZ, LVO Stadtarchiv Mainz, Sammlung landesherrlicher Verordnungen

2. Gedruckte Quellen und Literatur (= Datenbankfeld Druck)

Churfuerstliche Mayntzische Gnaedigste Ordnungen vor Dero Stadt Erffurth und zugehörige Lande [..], Erfurt 1747
Churfürstlich-Mayntzische Land-Recht und Ordnungen für sämtliche Chur-Mayntzischen Landen. Ausschließlich deren Erffurtischen und Eichsfeldischen, sodann deren Gemein-Herrschafftlichen Orthen, Mayntz 1755
Berg, Handbuch Günther Heinrich von Berg, Handbuch des Teutschen Policeyrechts, 7 Tle., Hannover, zweite Auflage, 1802-1809
Bergius/Beckmann Bergius, Johann Heinrich Ludwig, Sammlung auserlesener teutschen Landesgesetze, welche das Policey- und Cameralwesen zum Gegenstande haben. Fortgesetzt von Johann Beckmann, Alphabete 1-14, Frankfurt am Main 1781-1792
Brück, Zunftleben Brück, Anton Philipp, Aus dem Mainzer Zunftleben im 16. Jahrhundert, in: Mainzer Zeitschrift 67/68 (1972/73), S. 51-59
Buschmann, Kaiser Buschmann, Arno (Hg.), Kaiser und Reich. Klassische Texte und Dokumente zur Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation vom Beginn des 12. Jahrhunderts bis zum Jahre 1806, München 1984
CGD Lünig, Johann Christian (Hg.), Codex Germaniae Diplomaticus, worinnen viele vortreffliche, und zum Theil noch niemahls zum Vorschein gekommene, auch zur Illustration der Teutschen Reichs-Historie und Juris Publici, höchstnöthige Documenta enthalten sind, Frankfurt und Leipzig 1732
Christ, Aschaffenburg Christ, Günter, Aschaffenburg. Grundzüge der Verwaltung des Mainzer Oberstifts und des Dalbergstaates (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, 12), München 1963
Chroniken, Mainz Die Chroniken der mittelrheinischen Städte. Mainz (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 18), Bd. 1-2, Leipzig 1882
Coing, Handbuch Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, hg. von Helmuth Coing, Bd. I ff., München 1973 ff.
Dokumentation Dokumentation zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Rheinland-Pfalz und im Saarland von 1800 bis 1945, hg. von der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz in Verbindung mit dem Landesachiv Saarbrücken (Veröff. d. Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 12) Bd. 1, Koblenz 1982
Droege, Territorien Georg Droege, Die Territorien am Mittel- und Niederrhein, in: DVG 1, S. 690-720
DVG Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 1: Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Reiches, hg. von Kurt G. A. Jeserich, Hans Pohl und Georg-Christoph Unruh, Stuttgart 1983
Eiler, Stadtfreiheit Eiler, Klaus, Stadtfreiheit und Landesherrschaft in Koblenz. Untersuchungen zur Verfassungsentwicklung im 15. und 16. Jahrhundert (Geschichtliche Landeskunde 20), Wiesbaden 1980
ES Erste Sammlung deren in Policey- und Commercien-Sachen erlassenen Churfürstl. Mayntzischen Verordnungen, nebst denen von Obrigkeits wegen regulirten Gebührnüssen und Taxen, Mayntz 1752
ESC Europäische Staats-Canzley, Tl. 1-115, hg. von Anton Faber, Frankfurt u. Leipzig 1697-1760. Fortgesetzt: Neue Europäische Staats-Canzley, Tl. 1-30, Ulm 1761-1772
Franz, Hessen und Kurmainz Franz, Eckhart G., Hessen und Kurmainz in der Revolution 1525. Zur Rolle des frühmodernen Staates im Bauerkrieg, in: Aus Geschichte und ihren Hilfswissenschaften. Festschrift für Walter Heinemeyer zum 65. Geburtstag, hg. von Hermann Bannasch und Hans-Peter Lachmann, Marburg 1979, S. 628-652
Freund, Bücher- und Pressezensur Freund, Hilger, Die Bücher- und Pressezensur im Kürfürstentum Mainz von 1486-1797 (Studien und Quellen zur Geschichte des deutschen Verfassungsrechts, Reihe A: Studien 6), Karlsruhe 1971
Gerstlacher, Handbuch Gerstlacher, Carl Fridrich, Handbuch der teutschen Reichsgesetze, nach dem möglichst ächten Text, in sistematischer Ordnung, Theil 1-11, Carlsruhe 1787
Gerstlacher, Sammlung Gerstlacher, Carl Friedrich, [...] Sammlung aller Baden-Durlachischen [...] Verordnungen, Bd. 1-3, Carlsruhe, (ab Bd. 2) Frankfurt/Leipzig 1773-1774
Hensler, Verfassung Hensler, Erwin, Verfassung und Verwaltung von Kurmainz um das Jahr 1600 (Straßburger Beiträge zur neueren Geschichte 2/1), Straßburg 1909
Herrich, Sammlung Herrich, Nikolaus August (Hg.), Sammlung aller Conclusorum, Schreiben und anderer Verhandlungen des hochpreißlichen Corpus Evangelicorum vom Jahre 1753 bis 1786, als eine Fortsetzung des Schaurothischen Werks [...], Regensburg 1786
Herrich, Sammlung Herrich, Nikolaus August (Hg.), Sammlung aller Conclusorum, Schreiben und anderer Verhandlungen des hochpreißlichen Corpus Evangelicorum vom Jahre 1753 bis 1786, als eine Fortsetzung des Schaurothischen Werks [...], Regensburg 1786
Historisches Archiv Historisches Archiv der Preußischen Provincial-Verfassungen. Herausgegeben von Friedrich von Cölln, nach dessem Tode fortgesetzt von Wilhem von Cölln, Heft sechs und sieben, Berlin 1820
Hoffmann, Gefängniswesen Hoffmann, Ernst Emil, Das Gefängniswesen in Hessen. Seine geschichtliche Entwicklung und jetzige Lage (Sonderabdruck aus den Blättern für Gefängniskunde), Heidelberg 1899
Hontheim Hontheim, Johann Nikolaus von, Historia Trevirensis diplomatica et pragmatica, Bd. 1-3, Augsburg 1750
Kapp/Goldfriedrich, Geschichte Kapp, Friedrich/Goldfriedrich, Johann, Geschichte des Deutschen Buchhandels, 4 Bde, Leipzig 1886-1913
Kersting, Sonderrechte Kersting, Hermann (Hg.), Die Sonderrechte im Kurfürsthentume Hessen. Sammlung des Fuldaer, Hanauer, Isenburger, Kurmainzer und Schaumburger Rechts, einschließlich der Normen für das Buchische Quartier und für die Cent Mittelsinn, sowie der im Fürstenthume Hanau recipirten Hülfsrechte, Fulda 1857
Klötzer, Mark und Haingericht Klötzer, Wolfgang, Mark und Haingericht im Rheingau. Untersuchungen zur Topographie, Verfassung und Wirtschaft des Rheingauer Landes, in: Nass. Ann. 65 (1954), S. 94-130, 66 (1955), S. 194-219 und 67 (1956), S. 144-157
Kurz, Landrecht Kurz, Heinrich Karl, Das Churfürstlich Mainz'sche Land-Recht vom Jahre 1755 [...], Aschaffenburg 1866
Lizalek, Verfassung Lizalek, Willy, Die Verfassung des Oberamtes Starkenburg von 1782, in: Geschichtsblätter des Kreises Bergstraße 25 (1992), S. 11-34
Lünig, Corpus Juris feudali germanici
Magen, Reichsexekutive Magen, Ferdinand, Reichsexekutive und regionale Selbstverwaltung im späten 18. Jahrhundert. Zu Funktion und Bedeutung der süd- und westdeutschen Reichskreise bei der Handelsregulierung im Reich aus Anlaß der Hungerkrise von 1770/72 (Historische Forschungen 48), Berlin 1992
Marquordt, Prozeßordnungen Marquordt, Gerhard, Vier rheinische Prozeßordnungen aus dem 16. Jahrhundert (Mainzer Untergerichtsordnung von 1534 - Trierer Untergerichtsordnung von 1537 - Jülicher Ordnung und Reformation von 1555). Ein Beitrag zum Prozeßrecht der Rezeptionszeit (Rheinisches Archiv 38), Diss. jur. Bonn 1938
Maurenbrecher, Landrechte Kamptz, Karl Albert von, Sammlung der Provinzial- und statuarischen Rechte in der Preußischen Monarchie, Tl. I-III, Berlin 1826/28
Maurenbrecher, Landrechte Maurenbrecher, Romeo, Die Rheinpreußischen Landrechte, Bde. I-II, Bonn 1830-1831
May, Kurfürst May, Jacob, Der Kurfürst, Cardinal und Erzbischof Albrecht II. von Mainz und Magdeburg, Administrator des Bistums Halberstadt, Markgraf von Brandenburg und seine Zeit, 2 Bde, München 1865 und 1875
NRTD Neues Reichstagsdiarium, Bd. 1-(16). [Bis 1777 hg. v. Christian Gottfried Oertel], Regensburg [1768-97]
NSRA Schmauss, Johann Jakob und Senckenberg, Heinrich Christian Freiherr von (Hg.), Neue und vollständigere Sammlung der Reichs-Abschiede [...], Tl. I-IV, Frankfurt 1747
ORSR Oberrheinische Stadtrechte, hg. von der Badischen Historischen Kommission. 1. Abteilung: Fränkische Rechte, bearb. von Richard Schröder und Karl Köhne, Heidelberg 1895
Ortloff, Corpus Ortloff, Johann Andreas (Hg.), Corpus Juris Opificiarii oder Sammlung von allgemeinen Innungsgesetzen und Verordnungen für die Handwerker, herausgegeben von D. Johann Andreas Ortloff, 2. Auflage, Erlangen 1820
Pachner Pachner von Eggenstorff, Johann Joseph, Vollständige Sammlung aller von Anfang des noch fürwährenden Teutschen Reichs-Tags de Anno 1663 biß anhero abgefassten Reichs-Schlüsse [...], Tl. 1-4, Regensburg 1740
Pattloch, Wirtschafts- und Fiskalpolitik Pattloch, Bernd, Wirtschafts- und Fiskalpolitik im Kurfürstentum Mainz vom Beginn der Reformation bis zum Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges, Augsburg 1969 (zugleich Diss. München 1968)
Pohl, Hexenglaube Pohl, Herbert, Hexenglaube und Hexenverfolgung im Kurfürstentum Mainz. Ein Beitrag zur Hexenfrage im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert (Geschichtliche Landeskunde 32), Stuttgart 1988
QRW Quellen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte der rheinischen Städte. Kurtrierische Städte 1: Trier, gesammelt und herausgegeben von F. Rudolph, mit einer Einleitung von G. Kentenich und zwei Stadtplänen, Bonn 1915
Rösch, Armenreform Rösch, Friedrich, Die Mainzer Armenreform vom Jahre 1786 (Arbeiten aus dem Forschungsinstitut für Fürsorgewesen in Frankfurt a. M., Heft 3), Berlin 1929
Roth, Actenstücke Roth, F. W. E., Actenstücke zur Geschichte der Censur im Kurfürstentum Mainz im 16. und 17. Jahrhundert, in: Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels 17 (1894), S. 356-358
RTA MR/JR Deutsche Reichstagsakten. Mittlere/Jüngere Reihe, Bde V-VI/I-X, hg. durch die Historische Kommission b. d. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Gotha u. a. 1893 ff.
RTA RV Deutsche Reichstagsakten. Reichsversammlungen 1556-1662, hg. durch die Historische Kommission b. d. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Göttingen 1988 ff.
RTD Reichs-Tags-Diarium, Bd. 1-7, Regensburg 1752-1765
SCC Scotti, J. J., Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem vormaligen Churfürstentum Cöln [...] über Gegenstände der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege ergangen sind, vom Jahre 1463 bis zum Eintritt der Königlich Preußischen Regierungen im Jahre 1816, Erste Abteilung in zwei Teilen, Düsseldorf 1830
Schaab, Juden Schaab, Karl Anton, Diplomatische Geschichte der Juden zu Mainz und dessen Umgebung mit Berücksichtigung ihres Rechtszustandes in den verschiedenen Epochen, 1855 (ND Wiesbaden 1969)
Schäfer, Förderung Schäfer, Rudolf, Förderung von "Handel und Wandel" in Kurmainz im 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main/Höchst 1968 (zugleich Diss. Mainz 1967)
Scheppler, Codex Scheppler, Franz Joseph Karl (Hg.), Codex ecclesiasticus Moguntinus novissimus oder Sammlung der Erzbischöflich-Mainzischen in kirchlichen und geistlichen Gegenständen ergangenen Constitutionen und Verordnungen auch vieler der wichtigsten in das Mainzische Staatskirchenrecht und die erzstiftische Kirchengeschichte einschlagenden anderen Urkunden [...], Bd. 1, 1. Abtl. Aschaffenburg 1802
Schmelzeisen, Quellen Schmelzeisen, Gustaf Klemens, Quellen zur Neueren Privatrechtsgeschichte Deutschlands, Bd. 2: Polizei- und Landesordnungen, bearb. von Gustaf Klemens Schmelzeisen, hg. von Wolfgang Kunkel, Gustaf Klemens Schmelzeisen und Hans Thieme, Köln, Graz 1968/69
Schrohe, Mainz Schrohe, Heinrich, Die Stadt Mainz unter kurfürstlicher Verwaltung (1462-1792) (Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz 5), Mainz 1920
SCT Scotti, J. J. (Hg.), Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem vormaligen Churfürstenthum Trier über Gegenstände der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege ergangen sind [...], Tl. 1-3, Düsseldorf 1832
Sehling, Kirchenordnungen Sehling Emil, (Hg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, Bd. 1 ff., Leipzig und Tübingen 1920 ff.
Struck, Bauernkrieg Struck, Wolf-Heino, Der Bauernkrieg am Mittelrhein und in Hessen. Darstellung und Quellen, Wiesbaden 1975
Terhalle, Chirurgenzunft Terhalle, Hermann, Chirurgenzunft und Wunderarzneikunde im kurfürstlichen Mainz, in: Festschrift für Johannes Bärmann (Geschichtliche Landeskunde 3), hg. von Johannes Bärmann, Alois Gerlich und Ludwig Petry 2 Tle, Wiesbaden 1966, Tl. 2, S. 168-207
TK Trierische Kronik, hg. von J. A. Schröll, Bd. 5 ff., Trier 1820 ff.
TRA Lünig, Johann Christian (Hg.), Das teutsche Reichsarchiv [...], Bd. I-XXIV, Leipzig 1713-1722
TSTK Teutsche Staatskanzley, [hg.] von Johann August Reuß, Theil 1-39, Ulm 1783-1800, [Jahrgang] 1799-1801, Ulm 1800-03
von der Nahmer von der Nahmer, Wilhelm (Hg.), Handbuch des Rheinischen-Particular-Rechts, Bde I-III, Frankfurt am Main 1831-1832
VSC Vollständige Sammlung deren die Verfassung des Hohen Erzstifts Cölln betreffender Stucken, [...] dan in Regal- und Cameral-Sachen, in Justiz-, Policey- und Militair-Weesen vor- und nach ergangener Verordnungen und Edicten. Aus Gnädigstem Befehl Ihrer Churfürstlichen Gnaden zu Cölln Maximiliani Friderici zusammen getragen, und zum Druck befördert, 2 Bde, Köln 1772/73
Witte, Herrschaft Witte, Barthold C., Herrschaft und Land im Rheingau, Meisenheim 1959, zugleich Diss. phil. Mainz 1956 (MS)